Julian ist Gründer der Agile Kitchen. Mit verschiedenen Workshops macht die Agile Kitchen agile Methoden auf eine besondere Art und Weise erlebbar – beim gemeinsamen Kochen. Gibt es das richtige Mindset für die Umsetzung von Agilität im Unternehmensalltag? Der Trainer der Breakout Session „Agilität“ von The New Where im Interview.
Julian ist Gründer der Agile Kitchen. Mit verschiedenen Workshops macht die Agile Kitchen agile Methoden auf eine besondere Art und Weise erlebbar – beim gemeinsamen Kochen. Gibt es das richtige Mindset für die Umsetzung von Agilität im Unternehmensalltag? Der Trainer der Breakout Session „Agilität“ von The New Where im Interview.
Hi, mein Name ist Julian. Ich bin Gründer von ONESTOPTRANSFORMATION und der Agile Kitchen. Wir begleiten Unternehmen auf der Reise der digitalen Transformation, insbesondere im Hinblick auf Agilität und bei der Entwicklung eines digitalen, agilen Mindsets.
Julian Knorr ist Gründer und Geschäftsführer von Agile Kitchen. Agile Kitchen steht für ein einzigartiges Konzept rund um das Thema Agilität. Mit verschiedenen Workshops werden agile Methoden auf eine besondere Art und Weise erlebbar – beim gemeinsamen Kochen. Julian und sein Team geben tagtäglich Impulse zu Agilität beim Kochen und wissen, wie das richtige Mindset für die Umsetzung von Agilität im Unternehmensalltag entsteht.
Agilität ist für uns viel mehr als eine Methode. Es handelt sich wirklich um ein Mindset, also um die Mentalität im Unternehmen, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn nur, wenn diese Mentalität entwickelt wird, kann die Methode der Agilität wirklich zum Tragen kommen.
Mich treibt es an, Potenziale bei Menschen zu entfalten. Sowohl in Bezug auf Agilität als auch hinsichtlich Transformation allgemein.
Ein High Performance Team zeichnet sich durch eine flache Hierarchie, gute Kollaboration und Zusammenarbeit und vor allem absolute Transparenz aus.
Die Teilnehmenden sollen bei uns Agilität nicht nur erlernen, sondern erleben und dadurch erlernen. Denn was gibt es besseres, als eine neue Methode wirklich hautnah und live zu erleben und in der Anwendung danach auch kennenzulernen?
Wir haben Agilität für uns zum einen im Mindset verankert und zum anderen damit aber auch agile Methoden in unseren Arbeitsalltag implementiert. Jedoch nie nach Lehrbuch, sondern immer in einer angepassten Form. Denn das ist für mich ganz, ganz wichtig. Es gibt nicht den Blueprint für Agilität. Agilität muss immer an die Aufgaben und die Organisation angepasst werden.
Definitiv bedeutet agiles Arbeiten nicht gleich Scrum. Scrum ist eine Methode und damit ein kleiner Teil von Agilität. Agilität an sich ist viel, viel mehr. Es handelt sich dabei um eine Mentalität, um ein Mindset. Dahinter können dann ganz viele unterschiedliche Methoden, unter anderem eben Scrum, kommen.
Retro, Review und Planning sind drei Elemente von Agilität und somit feste Bestandteile des Alltags eines agilen Teams.
Die wichtigste Rolle im Scrum ist die des Teams und somit der Entwicklung. Dann gibt es noch die Rolle des Scrum Masters und die Rolle des Product Owners. Alle drei Rollen stehen exakt auf der gleichen Hierarchieebene – keiner nimmt dabei eine Chef-Position ein.
Die Hauptvoraussetzung, damit ein Team agil zusammenarbeiten kann, ist das digitale und agile Mindset und somit die Mentalität. Die beste Methode und die ausgefeiltesten Prozessschritte nutzen nichts, wenn sie von den Teammitgliedern nicht verinnerlicht werden. Das funktioniert nur, wenn es wirklich in der Praxis erlebt wird. Alles weitere, beispielsweise Theorien, können nachgezogen werden.
Sei dabei beim The New Where Festival und lerne Julian und sein Team in seiner Breakout Session kennen!
Erfahre anhand von 12 Gründen, warum Design Offices der ideale Partner dafür ist, die auf dem The New Where Festival diskutierten Themen erfolgreich in Deinem Unternehmen zu etablieren.
Erfahre anhand von 12 Gründen, warum Design Offices der ideale Partner dafür ist, die auf dem The New Where Festival diskutierten Themen erfolgreich in Deinem Unternehmen zu etablieren.
18.04.2022
Jaqueline ist Marketing Operations Manager bei Design Offices. Sie koordiniert die Aufgaben des Marketing Teams so, dass jeder seine To Do’s bestmöglich erledigen kann und Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Planung und Organisation des Festivals ist seit einigen Monaten großer Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Die Project Ownerin von The New Where im Interview.
12.04.2022
Bettina ist Head of Cooperations bei Design Offices. Sie unterstützt Kunden dabei, Design Offices als Gesamtprodukt auf ihren Flächen einzurichten und zu managen. Das Thema Wissensaustausch spielt in Bettinas Arbeitsalltag eine entscheidende Rolle. Doch wie teilt man Wissen erfolgreich? Die Moderatorin der Breakout Session „Sharing Best Practices“ von The New Where im Interview.
05.04.2022
Julian ist Gründer der Agile Kitchen. Mit verschiedenen Workshops macht die Agile Kitchen agile Methoden auf eine besondere Art und Weise erlebbar – beim gemeinsamen Kochen. Gibt es das richtige Mindset für die Umsetzung von Agilität im Unternehmensalltag? Der Trainer der Breakout Session „Agilität“ von The New Where im Interview.