mehr zu diesen Themen
Der Begriff Workation setzt sich aus „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub) zusammen. Bei dieser Form der Arbeit haben Arbeitnehmer oder Selbstständige die Freiheit, von einem Ort ihrer Wahl aus zu arbeiten und somit zeitgleich neue Ecken der Welt zu erkunden, ohne sich über den gesamten Zeitraum Urlaub nehmen zu müssen. Gearbeitet wird also weiterhin, allerdings nicht im Büro. Besonders die Pandemie hat vielerorts dazu beigetragen, dass Menschen flexibler arbeiten können – dadurch erleben Workations einen regelrechten Boom.
Für Dauer und Ziel einer Workation gibt es grundsätzlich keine Grenzen – ein paar Tage sind ebenso möglich wie mehrere Wochen oder sogar noch längere Zeiträume. Dies hängt von der individuellen Arbeitssituation ab. Für Freiberufler, deren Tätigkeit keine feste Anwesenheit an einem bestimmten Ort erfordert, sind weite Reiseziele oftmals einfacher zu realisieren als für Festangestellte mit klaren Vorgaben durch den Arbeitgeber. Doch die Ziele müssen nicht zwangsläufig weit entfernt sein – neben warmen Ländern können Workations auch ganz einfach im eigenen Land stattfinden. Städtetrips sind beispielsweise eine gute Möglichkeit, um gleichzeitig zu arbeiten und Deutschland zu entdecken.
Gesteigerte Kreativität
Eine Workation kann dabei unterstützen, neue Impulse zu gewinnen und die Kreativität anzuregen. Durch einen Ortswechsel entstehen oft innovative Ideen, was sich wiederum positiv auf die Weiterentwicklung von Produkten oder Dienstleistungen auswirken kann.
Höhere Produktivität
Auch wenn eine Workation nicht mit einem Urlaub gleichzusetzen ist – durch den Tapetenwechsel und die neue Umgebung fühlt es sich, insbesondere nach Feierabend, danach an. Dadurch sinkt das allgemeine Stresslevel und die Produktivität während der Arbeitszeit steigt.
Besseres Teambuilding
Doch Workation muss nicht zwingend im Alleingang geschehen. Wieso nicht als Team an einem anderen Ort versammeln und dort arbeiten? Viele Unternehmen nutzen regelmäßige Workations im Team bereits als Tool, um den Zusammenhalt zu stärken und sich besser kennenzulernen.
Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit
Workations ermöglichen zeitliche und örtliche Flexibilität – Faktoren, die für viele Arbeitnehmer zunehmend wichtiger werden. Diese Selbstbestimmung im Arbeitsalltag erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig.
Klare Wettbewerbsvorteile
In Zeiten eines War for Talents ist es für Unternehmen besonders wichtig, sich vom Wettbewerb abzuheben. Wer Mitarbeiter heute für sich gewinnen, aber auch nachhaltig ans Unternehmen binden möchte, muss ihnen mehr bieten als nur einen Schreibtisch. Flexibilität spielt dabei eine zentrale Rolle.
Lust auf eine Workation im eigenen Land? An über 40 Standorten deutschlandweit finden Mitarbeiter, Teams und Selbstständige bei Design Offices ihren idealen Arbeitsplatz – egal ob für eine Stunde, für einen Tag oder langfristig. Von flexiblen Coworking Spaces über kurzfristig buchbare Meeting- und Konferenzräume bis hin zu individuellen Offices nutzen Sie genau die Arbeitsumgebung, die Sie gerade brauchen.