Die Arbeitswelt durchlebt einen enormen Wandel. Eine Arbeitsumgebung, die gleichermaßen ansprechend, flexibel und funktional ist, zahlt auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden ein. Warum diese in einer solchen Umgebung lieber und besser zusammenarbeiten, hat Design Offices nun gemeinsam mit Drees & Sommer im Rahmen einer wissenschaftlich fundierten Studie untersucht.
Die Themen Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen in der neuen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Mehr und mehr Unternehmen begreifen, dass das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden sich maßgeblich auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Besonders durch die Pandemie stehen Unternehmen zudem vor der großen Aufgabe, ihre Mitarbeitenden aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen – schließlich muss das Büro heute mehr können, als nur einen Schreibtisch zu bieten. Getreu dem Motto "Feel good, work better” hat es sich Design Offices zur Aufgabe gemacht, Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie lieber und besser zusammenarbeiten. An über 40 Standorten deutschlandweit nutzen bei Design Offices Unternehmen und Teams jeder Größe bereits flexible Arbeitslandschaften – egal ob individuelle Büros, kurzfristig buchbare Meeting- und Konferenzräume oder inspirierende Coworking Spaces. Um zukünftig noch mehr auf die Bedürfnisse der Gäste einzuzahlen und das Konzept großer Häuser weiterzuentwickeln, hat Design Offices eine Studie in Auftrag gegeben – und mit Drees & Sommer ein Expertenteam im Bereich Health and Wellbeing gefunden.
Basierend auf der These, dass die Qualität von Räumen sowohl Einstellung als auch Verhalten zu Kreativität, Flexibilität, Offenheit und Veränderung beeinflusst, wurden für die Studie 100 Gäste der Design Offices Standorte München Macherei und Leipzig Post mit einem Mix aus verschiedenen Methoden befragt.
Dr. Tobias Eismann, Kreativitätsforscher und Senior Strategist for Creativity & Innovation, Siemens
Die Zusammensetzung der Interviews und des Fragebogens brachte sieben Kernaussagen hervor.
Faktoren, die besonders für Mitarbeitende zählen:
Faktoren, die für Unternehmen zählen:
Jetzt den ausführlichen Ergebnisbericht der Health and Wellbeing Studie von Design Offices in Zusammenarbeit mit Drees & Sommer downloaden:
Lisa Kohlert, VP of Business Development, CLO Virtual Fashion
Die These, dass die Qualitäten von Räumen das Kreativitäts-, Flexibilitäts-, Offenheits- und Veränderungsverhalten darin befindlicher Menschen beeinflusst, ließ sich anhand der Studie positiv bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Arbeitsumgebung bei Design Offices positiv auf die genannten Untersuchungseigenschaften auswirkt. Ein Wert ist dabei besonders relevant für Design Offices: 57 % der Befragten gaben an, grundsätzlich ihre volle Leistung in den Design Offices Flächen zu erbringen. „Dieser Wert markiert für uns einen starken Office Power Index“, freut sich Dr. Joachim Gripp, CEO von Design Offices. „Das alte Office hat ausgedient und muss sich neu als Arbeitsort bewerben.“
Raphael Gielgen, Future of Work Trendscout, Vitra
Wir machen Ihnen das Arbeitsleben leichter. Erfahren Sie anhand von 12 Gründen, warum Design Offices der ideale Partner für agile Arbeitslandschaften ist. Arbeiten Sie bei uns schon morgen kreativ, produktiv und innovativ. Wir können weit mehr, als nur atemberaubend aussehen.
Wir machen Ihnen das Arbeitsleben leichter. Erfahren Sie anhand von 12 Gründen, warum Design Offices der ideale Partner für agile Arbeitslandschaften ist. Arbeiten Sie bei uns schon morgen kreativ, produktiv und innovativ. Wir können weit mehr, als nur atemberaubend aussehen.