Raphael Gielgen ist ein Weltenbummler im besten Sinne. Mit unermüdlichem Forscherdrang und der Frage im Gepäck, wie sich die Wissensarbeit in fünf oder zehn Jahren verändern wird, bereist er die Welt. Jedes Jahr besucht er mehr als 100 Unternehmen, Startups, Universitäten und Forschungseinrichtungen in den USA, Europa und Asien. Seine Erkenntnisse und Eindrücke teilt er auf Konferenzen, Festivals und Events in über 20 Ländern – stets großzügig und inspirierend.
Die Wissensarbeit befindet sich in ihrer bisher größten Transformation, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig die Zukunft zu gestalten und die Gegenwart zu meistern. Doch wo arbeiten wir morgen, mit wem, wie und an welchen Themen? Genau diesen Fragen widmet sich Raphael Gielgen täglich.
Seine Arbeitskollegen halten ihn manchmal für ein wenig verrückt – ein Getriebener, dessen Neugier keine Grenzen kennt, dessen Drang nach Erklärungen unerschöpflich ist und dessen Lust, bestehende Denkweisen zu hinterfragen, gelegentlich unbequem wirkt. Wenn er von einer seiner Reisen zurückkommt, bringt er Geschichten mit, die oft wie utopische Visionen klingen – und doch die Realität von morgen skizzieren.