mehr zu diesen Themen
Während sich der Standort Hamburg Domplatz direkt zwischen Rathaus und Speicherstadt befindet, erlaubt die Dachterrasse von des Rödingsmarkts den Blick auf den Michel und die Hafenkräne. Design Offices Mitarbeiterin Tina Kahls ermöglicht im Interview persönliche Einblicke in die Besonderheiten der beiden Hamburger Standorte.
„Front Office Coordinator” lautete die Bezeichnung, unter der ich 2015 bei Design Offices eingestiegen bin, um vor allem den MICE-Bereich zu betreuen. Der Standort Hamburg Domplatz steckte damals noch in den Kinderschuhen. Im gleichen Jahr änderte sich mein Titel zur „Junior Front Office Managerin” und ich übernahm mit der Zeit immer mehr Aufgaben und Verantwortung, bis schließlich auch das „Junior” wegfiel. Seitdem unterstütze und vertrete ich unseren General Manager Christian Moll. Dabei kommt mir sicherlich zugute, schon so lange dabei zu sein. Ich kenne die Standorte Domplatz sowie Rödingsmarkt und deren Abläufe in- und auswendig und auch viele Kunden habe ich seit ihrem ersten Tag hier begleitet.
Wenn ich meine Arbeit bei Design Offices mit vorherigen Jobs vergleiche, fällt mir vor allem eins auf: Hier gleicht kein Tag dem anderen.
Einen strikten Tagesablauf gibt es eher selten bei Design Offices und häufig entstehen neue Aufgaben aus der Situation heraus. Es sind genau diese Momente, bei denen die spontanen Gespräche aufkeimen, die ich so sehr an meinem Beruf schätze. Man beginnt zwischen den Zeilen zu lesen und erkennt oft noch vor dem Kunden, was er oder sie sich wünscht. Dann unterstütze ich, zeige ihnen alle Möglichkeiten auf, die das bloße Angebot von Büroflächen bei weitem überschreiten. Meine Rolle entspricht also unter anderem dem offenen Ohr, sei es für Tagungs- oder für Office-Kunden.
Ich kann wirklich nur von der Mehrzahl sprechen – denn wir haben bei Design Offices in Hamburg viele schöne Plätze. Von der Aussicht vom Standort Domplatz werde ich mich nie satt sehen können – über die Dächer Hamburgs bis hin zum Fernsehturm. Ich könnte mich nicht entscheiden, ob mir diese Terrasse besser gefällt oder die von Hamburg Rödingsmarkt , mit freiem Blick zur Speicherstadt, den Tanzenden Türmen und zum Michel.
Auch nach fünf Jahren sind diese zwei Dachterrassen mein Rückzugsort, wo man bei einem kühlen Getränk oder einem Snack die Seele baumeln lassen kann. Unsere Dachterrassen bilden auch den krönenden Abschluss jeder Führung mit Kunden, um auch diese sofort zu verzaubern.
Ich kann außerdem behaupten, dass ich meinen Job und den Platz am Empfang liebe. Dieser bildet den Dreh- und Angelpunkt der Standorte, an dem wohl kaum jemand vorbeikommt. Der persönliche Kontakt, das Gefühl unterstützen und helfen zu können, machen diesen Ort für mich so besonders. Hier darf ich mich auf mein Gegenüber einlassen und kann so Design Offices als das vermitteln, was es ist: Ein Ort der Interaktion, Begegnung und Innovation. Ich habe mich bewusst für die abwechslungsreiche Tätigkeit am Front Office entschieden und merke jedes Mal aufs Neue, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Kombination zwischen Gastgeber sein und umfangreichen Aufgaben macht es tagtäglich so individuell und spannend. Gleichzeitig kann ich mich selbst immer wieder einbringen und meiner Leidenschaft für diese Arbeit nachgehen.
In der Hansestadt Hamburg glänzt Design Offices bisher mit zwei Standorten in bester Lage. Design Offices Hamburg Domplatz befindet sich in der Innenstadt zwischen Jungfernsteg und Hafencity. Seit 2018 findet man im Zentrum der Stadt außerdem das denkmalgeschützte Kontorhaus kombiniert mit futuristischem Glasgebäude – den Standort Hamburg Rödingsmarkt. Von dort aus sind die Wahrzeichen der Stadt nur wenige Gehminuten entfernt – der Michel, Jungfernsteg und auch die Elbphilharmonie.
Um den wachsenden Anforderungen nach flexiblen Büroflächen in Hamburg gerecht zu werden und die Medienstadt aktiv mitzugestalten, eröffnet Design Offices 2021 seinen dritten Standort im Stadtteil Hammerbrook am Olympus Campus – hier wächst in unmittelbarer Nähe ein ganzes Quartier für Wissenschaft, Unternehmen und Agenturen heran.