Work Lab Design Offices München Highlight Towers

Corporate Events: durch Veranstaltungen wertvolle Punkte sammeln

Moderne Unternehmen sind heute von hoher Konkurrenz betroffen. Unabhängig von der Größe. Unabhängig von der Branche. Als Unternehmer oder Entscheider Ihres Betriebs wissen Sie das selbstverständlich und schätzen Lösungen, die Ihnen einen Vorsprung bei der Konkurrenz bieten. Diesen Vorsprung benötigen Sie bezüglich der möglichst erfolgreichen Vermarktung Ihrer Produkte und einer effizienten Kundengewinnung. Aber auch bezüglich des Akquirierens von Fachkräften und Auszubildenden, um durch ein erstklassiges Team durchzustarten. Das bedeutet: Sie sollten Maßnahmen treffen, die sowohl nach innen als auch nach außen wirken. Corporate Events setzen diese Anforderungen um.

Inhalt

  1. Corporate Events – die Definition einer klugen Lösung
  2. Die Arten von Corporate Events entdecken 
  3. Corporate Events / Step 1: Ihr Ziel unter der Lupe
  4. Corporate Events / Step 2: die exakte Planung 
  5. Corporate Events / Step 3: die Vorbereitung 
  6. Corporate Events / Step 4: die Durchführung 
  7. Corporate Events / Step 5: die Nachbereitung 
  8. Individuell und ideenreich: ab sofort perfekte Corporate Events umsetzen 
  9. FAQ-Fragen
Teilen Sie diesen Artikel!

Dieser Ratgeber beschreibt Ihnen, was Corporate Events sind und wie Ihr Unternehmen davon profitiert. Außerdem erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um ein erfolgreiches Corporate Event zu planen und welche Bedeutung bezüglich der Ausrichtung eines Corporate Events die professionell und präzise durchgeführte Wahl des Veranstaltungsortes einnimmt. Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie als Experten!

Corporate Events – die Definition einer klugen Lösung

Ein Corporate Event gilt als umfassend geplante Veranstaltung eines Unternehmens. Kennzeichen dieser Events ist es, dass diese nicht ausschließlich einem geselligen Zweck dienen – wie etwa die jährliche Weihnachtsfeier. Sie werden von den Verantwortlichen sorgsam konzipiert und durchgeführt, weil sie einem bestimmten Zweck dienen und / oder bestimmte Botschaften vermitteln sollen. Corporate Events sind der Definition nach sowohl Events, die die Innen- als auch die Außendarstellung des Unternehmens betreffen. 

Innenwirkung hat etwa ein Event, das Teambuilding unterstützt. Positive Außendarstellung betreibt der Betrieb dagegen beispielsweise durch einen Kundenworkshop, der den Interessierten das Handling eines erklärungsbedürftigen neuen Produkts präsentiert. Durch welche Events möchten Sie Ihr Unternehmen voranbringen? Wir unterstützen Sie dabei! 

Download Presse Conference Space People 3 © Design Offices

Ihre Eventlocation in Bestlage – Design Offices macht’s möglich

Flexibel, modern, zentral: An rund 50 Standorten in Deutschland bietet Design Offices perfekte Locations für Events jeder Art – inklusive professioneller Planung und top Ausstattung.

Die Arten von Corporate Events entdecken 

Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen ab sofort durch den Einsatz von Corporate Events auf- und auszubauen, dann sollten Sie wissen, welche Arten von Corporate Events wir unterscheiden. Denn die Auswahl der passenden Veranstaltung ist die Basis dafür, dass das Event den berühmten Unterschied macht, also echten Mehrwert schafft. 

Um ein solides Corporate Event Management durchzuführen, stellt die Größe der Veranstaltung einen wichtigen Faktor dar. Man unterscheidet nach der Zahl der Teilnehmenden:  

  • Micro-Events ( - 100) 

  • Small-Events ( - 250) 

  • Midsize-Events ( - 1000) 

  • und Large Events (ab 1000).  

Es ist das A und O, dass Sie vor dem Ausrichten eines Corporate Events die Teilnehmerzahl so gut wie möglich bestimmen. Denn diese Zahl bestimmt etwa die Größe eines Raums oder eines Areals, die Zahl eventuell benötigter Tische und Stühle, die Beleuchtung und die Beschallung, ein eventuelles Catering oder die Anzahl von Unterlagen, etwa Broschüren, Handzetteln oder Flyern. 

Es macht auch einen Unterschied, ob die geplante Veranstaltung internen oder externen Charakter aufweist. Corporate Events, die etwa dem Zusammenhalt unter den Mitarbeitern dienen, sind anders planbar und durchführbar als umfassende Corporate Business Events, deren Zweck das Interesse von potenziellen Kunden und Partnern aus dem Business, aber auch eventuell von Vertretern der Presse und von möglichen Investoren ist. 

Corporate Events / Step 1: Ihr Ziel unter der Lupe

Ehe Sie den Inhalt der Veranstaltung entwickeln oder passende Corporate Event Locations ausfindig machen, müssen Sie klar definieren, welches Ziel Ihr Corporate Event verfolgen soll. Möchten Sie den Mitarbeitenden danken, weil diese engagiert ein Großprojekt oder auch ein schwieriges Jahr gestemmt haben? Möchten Sie von Playern aus dem Business als Top-Partner eingeschätzt werden? Soll ein Start-Up der Region präsentiert werden? Möchten Sie als guter Arbeitgeber oder Ausbilder auftreten? Als besonders nachhaltiges Unternehmen? Oder den Rahmen eines Corporate Events als solide Basis einer effizienten Produkteinführung einsetzen? – Was es auch ist: zunächst das Ziel, dann die Ausführung! 

Download Presse Arena People Design Offices

Corporate Events / Step 2: die exakte Planung 

Je umfassender die Veranstaltung Ihres Unternehmens geplant ist, desto früher sollte diese Planung auch starten. Das gilt besonders dann, wenn Sie Corporate Event Locations außerhalb Ihres Unternehmens nutzen möchten. Denn gute Locations – etwa Coworking Spaces oder Tagungsräume – sind nicht selten ausgebucht. Das gilt auch bezüglich der Technik, die moderne Corporate Events ausmacht. Beleuchtung und Beschallung, die aus einem Event ein echtes Highlight machen, müssen Hochwertigkeit und Funktionalität bieten. Und genau diese Technik sollten Sie ebenfalls rasch buchen. 

Sie benötigen Personal? Um Produkte zu präsentieren oder Gäste zu betreuen? Dann sollten Sie aufgrund des allgemeinen Personalmangels auch diese Leute rasch akquirieren. Und: Schaffen Sie auch den Mitarbeitenden Ihres Unternehmens Planungssicherheit, indem Sie den Termin des Corporate Events bekannt geben, sobald er feststeht. Verschicken Sie Einladungen rechtzeitig beziehungsweise bewerben Sie Corporate Events strategisch klug.

Corporate Events / Step 3: die Vorbereitung 

Kurz vor dem Corporate Event, als Beispiel ein Firmenjubiläum oder ein Kundenseminar, erfolgt das Feintuning. Idealerweise haben Sie per Liste die Aufgaben und deren Verantwortliche zusammengefasst. Perfekt, wenn diese Vorbereitung noch durch feste Deadlines untermauert ist. Schicken Sie diese Listen den Beteiligten per Mail. Ein Extratipp: Sie können die Planung und Vorbereitung von Teilaspekten des Corporate Events durch Teams abwickeln lassen, denen Sie Office Spaces als Projektbüros verfügbar machen. Nutzen Sie die fachkundige Beratung, die wir Ihnen bieten! 

Corporate Events / Step 4: die Durchführung 

Je besser Sie vorbereitet sind, desto besser klappt meist auch das Event. Doch der ein oder andere Patzer sollte Sie nicht verunsichern. Wenn Sie trotz eines kleinen Fehlers Ihr Lächeln behalten, wird man Sie und Ihr Unternehmen als besonders sympathisch einschätzen. Und genau das macht den berühmten Unterschied. 

Corporate Events / Step 5: die Nachbereitung 

Auswertungen von Corporate Events werden auch heute noch nicht selten vernachlässigt. Doch diese Auswertung stellt ein ganz wesentliches Instrument der Bewertung dar. Wie bewerten Sie als Inhaber oder Entscheider das Event? Wie die Mitarbeitenden? Und wie die Teilnehmenden? Gab es positive Wirkungen durch das Corporate Event, als Beispiel die positive Darstellung durch die Presse, den steigenden Aktienkurs, einen guten ROI oder zahlreiche Website-Klicks?

DO.Lounge Coworking foyer Design Offices Köln Dominium

Individuell und ideenreich: ab sofort perfekte Corporate Events umsetzen 

Durch Corporate Business Events nutzen ambitionierte Unternehmen hoch flexibel entwickelbare und bedarfsgerecht einsetzbare Instrumente, die ganz unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen und deren Erfolg auch gut messbar ist. Nicht selten werden Events ein echtes Erfolgsprojekt, wenn diese durch ein professionell agierendes Corporate Event Management geplant und durchgeführt werden. 

Als Betriebsinhaber oder Führungskraft – etwa aus den Bereichen Personal oder Marketing – profitieren Sie durch die Expertise und Erfahrung, die die Spezialisten bieten. Das Corporate Event Management erfolgt dann als umfassender Service, der ganz nach der individuell definierten Zielsetzung die Wahl der passenden Corporate Events Locations, von Technikexperten, aber nach Bedarf auch Caterern und Live Acts unterstützt und die Akteure und Programmpunkte auch koordiniert. 

Benötigen Sie noch Unterstützung rund um erstklassige Corporate Events, die echten Nutzen schaffen? Jetzt Termin vereinbaren und von kostenloser Beratung eines Experten profitieren. 

FAQ-Fragen

Welche Trends und Innovationen prägen derzeit die Planung und Durchführung von Corporate Events? 

Heute boomen unter anderem kurze und knackige Breakout-Sessions, aber auch die Verwirklichung von Hybrid-Veranstaltungen. Auch Umweltschutz und soziales Engagement sind heute nicht selten Teil von Corporate Events. 

 

Wie kann die Wirkung und der ROI eines Corporate Events gemessen und bewertet werden? 

Wir unterscheiden subjektive und objektive Bewertungen. Der klassische Fragebogen dient dem Befragen von Team und Teilnehmenden. Der ROI wird durch das Vergleichen von Eventkosten und dem durch das Events umgesetzten Ertrag, etwa verkauften Produkten, ermittelt. 


Weitere Artikel

Nachhaltigkeit bei Design Offices

Die Moderne Arbeitswelt: Ein Dynamischer Wandel der Arbeitsbedingungen

11.3.2025
Design Offices

Wachstum mit Strategie – Fokus auf Bestand und Betreibermodelle

14.2.2025
Workpanorama quadratisch

Work Panorama Tour 2025 – Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt!

11.2.2025